Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG | ALIANT Helml Rechtsanwälte GmbH

1. Einleitung

Die ALIANT Helml Rechtsanwälte GmbH ist auf Basis der DSGVO und des DSG dazu verpflichtet, Ihre Daten zu schützen. Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie darüber warum wir Ihre Daten erheben und in welcher Form wir diese verarbeiten werden, wenn Sie unsere Internetseite (https://www.aliantlaw.at/) besuchen, über Interesse an unseren juristischen Dienstleistungen verfügen, einer unserer Mandanten sind, als Lieferant oder Geschäftspartner fungieren oder wenn Sie sich bei uns auf ein Stellenangebot oder initiativ bewerben. Eine Zusammenfassung über die Verarbeitung von Daten über Gegenparteien unserer Mandanten und die in für diese Mandanten betreuten Angelegenheiten mitbeteiligten Parteien und Auskunftspersonen können Sie Punkt 3.5 entnehmen. Welche Daten wir aus dritten Quellen über Sie erheben, finden Sie unter Punkt 3.6.

2. Was sind personenbezogene Daten?

Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um informationen Informationen, die sich auf Personen beziehen, deren Identität festgestellt wurde oder die identifizierbar ist (etwa Name, Kontaktdaten, Rechnungsinformationen, IP-Adressen).

3. In welcher Form werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet?

Abhängig davon, ob Sie unsere Webseite besuchen, (potentieller) Mandant, Lieferant oder Geschäftspartner sind und ob Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten auf unterschiedliche Weise:

  • Verarbeitung von Daten unserer Webseitennutzer und potentieller Mandanten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder

  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), nämlich zur Sicherstellung des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Internetseite;
  • zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Sie über das Kontaktformular auf unserer Webseite (https://www.aliantlaw.at/kontakt/), per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (+43 1 371 1 371) an uns stellen können (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO); oder
  • zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten im Zusammenhang mit der Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).

Eine entsprechende Einwilligung erteilen Sie uns konkludent mit dem Besuch unserer Internetseite sowie durch die Kontaktaufnahme zu uns mittels der zuvor angeführten Kommunikationsmittel.

Zur Verbesserung unseres Internetauftritts werden auf unserer Internetseite die nachstehenden Daten erhoben, gespeichert und ausgewertet, wenn Sie diese besuchen: Browsertyp, Betriebssystem, Land, Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs, IP-Adresse und besuchte Seiten, inklusive Ein- und Ausstiegsseiten. Der Webserver befindet sich in Deutschland. Die Daten werden nicht dazu verwendet, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

„Cookies“ sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie ermöglichen. Wir nutzen ausschließlich Session-Cookies zur Seitenanalyse. Darunter ist zu verstehen, dass alle Informationen nach einer bestimmten Zeitspanne nach dem Verlassen der Webseite automatisch gelöscht werden. Werbe-Cookies werden von uns nicht verwendet.

Um die zuvor angeführten Zwecke zu verwirklichen, kann es fallweise erforderlich sein, dass wir Ihre Daten den nachstehenden Empfängern gegenüber offenlegen. Diese Offenlegung kann durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung erfolgen.

Empfänger

Tätigkeit

Sitzstaat

Übermittlung in Drittland?

Liwest GmbH & WNT GmbH

Internet- und Telefondienstleistungen

Österreich

Nein

Microsoft / Office 365

E-Mail-Versendung

Europa

Nein

MoreBit Technologies GmbH

Support und Fernwartung unserer IT, Cloudservice-Plattform, Hosting der Internetseite

Republik Österreich

Nein

Kooperationspartner (Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer)

Bearbeitung Ihrer Anfragen

Republik Österreich sowie vorwiegend EWR-Raum

in Ausnahmefällen

Behörden und Auskunfteien

Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

Republik Österreich sowie in Ausnahmefällen EWR-Raum

Nein

  • Verarbeitung von Daten unserer Mandanten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder

  • zur Durchführung vorvertraglicher (Anbahnungs-)Maßnahmen bzw zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) im Rahmen des Mandatsverhältnisses;
  • basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), sofern Sie uns mittels dieser gestatten, Sie als Referenz nennen zu dürfen; oder
  • zur Erfüllung unserer gesetzlichen und standesrechtlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).

Die Verarbeitung Ihrer Daten dient überwiegend der Erbringung und Abwicklung unserer rechtsanwaltlichen Leistungen. Sofern Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, ist es uns nicht möglich, ein Mandatsverhältnis mit Ihnen einzugehen. Die Einwilligung zu Ihrer Nennung als Referenz kann jederzeit widerrufen werden.

Für Direktwerbung werden wir Ihre Daten nur dann verarbeiten, wenn Sie uns die ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sollten Sie in diese Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung ohne Angabe von Gründen durch postalisch oder per E-Mail an [email protected] widerrufen. Dieser Widerruf gilt für die Zukunft und berührt die Rechtmäßigkeit der vorherigen Datenverarbeitung nicht.

Um die zuvor angeführten Zwecke zu verwirklichen, kann es fallweise erforderlich sein, dass wir Ihre Daten den nachstehenden Empfängern gegenüber offenlegen. Diese Offenlegung kann durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung erfolgen.

Empfänger

Tätigkeit

Sitzstaat

Übermittlung in Drittland?

Liwest GmbH & WNT GmbH

Internet- und Telefondienstleistungen

Österreich

Nein

Microsoft / Office 365

E-Mail-Versendung

Europa

Nein

XPERT Business Solutions GmbH

Schulungen, Support und Fernwartung unserer Aktenverwaltungssoftware

Republik Österreich

Nein

MoreBit Technologies GmbH

Support und Fernwartung unserer IT, Cloudservice-Plattform, Hosting der Internetseite

Republik Österreich

Nein

WTS-INTAX Steuerberatungs GmbH & Co KG

Buchhaltung und Steuerberatung

Republik Österreich

Nein

Rechtsanwaltskammern Wien und Oberösterreich

Erfüllung von gesetzlichen/standesrechtlichen Pflichten

Republik Österreich

Nein

Kooperationspartner (Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer)

Bearbeitung Ihrer Rechtsangelegenheit

Republik Österreich sowie vorwiegend EWR-Raum

in Ausnahmefällen

Andere Mandanten, Gerichte, Nebenintervenienten, Gegenparteien oder Sachverständige

Bearbeitung Ihrer Rechtsangelegenheit

Republik Österreich sowie vorwiegend EWR-Raum

in Ausnahmefällen

Behörden und Auskunfteien

Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

Republik Österreich sowie in Ausnahmefällen EWR-Raum

Nein

  • Verarbeitung von Daten unserer Lieferanten und Geschäftspartner

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder

  • zur Durchführung vorvertraglicher (Anbahnungs-)Maßnahmen, zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO); oder
  • zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).

Die Verarbeitung Ihrer Daten dient vorwiegend der Anbahnung, Aufrechterhaltung und Abwicklung unserer Verträge über Waren- und Dienstleistungen.

Um die zuvor angeführten Zwecke zu verwirklichen, kann es fallweise erforderlich sein, dass wir Ihre Daten den nachstehenden Empfängern gegenüber offenlegen. Diese Offenlegung kann durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung erfolgen.

Empfänger

Tätigkeit

Sitzstaat

Übermittlung in Drittland?

Liwest GmbH & WNT GmbH

Internet- und Telefondienstleistungen

Österreich

Nein

Microsoft / Office 365

E-Mail-Versendung

Europa

Nein

XPERT Business Solutions GmbH

Schulungen, Support und Fernwartung unserer Aktenverwaltungssoftware

Republik Österreich

Nein

MoreBit Technologies GmbH

Support und Fernwartung unserer IT, Cloudservice-Plattform, Hosting der Internetseite

Republik Österreich

Nein

WTS-INTAX Steuerberatungs GmbH & Co KG

Buchhaltung und Steuerberatung

Republik Österreich

Nein

Mandanten, Gerichte, Nebenintervenienten, Gegenparteien oder Sachverständige

Bearbeitung mandantenspezifischer Rechtsangelegenheiten

Republik Österreich sowie vorwiegend EWR-Raum

in Ausnahmefällen

Behörden und Auskunfteien

Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

Republik Österreich sowie in Ausnahmefällen EWR-Raum

Nein

  • Verarbeitung von Daten unserer Bewerber

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder

  • zur Durchführung vorvertraglicher (Anbahnungs-)Maßnahmen (Abschluss eines Dienstvertrags, Art 6 Abs 1 lit b DSGVO);
  • basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), sofern wir Sie als Bewerber weiter in Evidenz halten möchten; oder
  • zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Anmeldung als Arbeitnehmer bei der Sozialversicherung, Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).

Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der Anmeldung bei der Sozialversicherung, sofern wir Sie einstellen sollten.

Um die zuvor angeführten Zwecke zu verwirklichen, kann es fallweise erforderlich sein, dass wir Ihre Daten den nachstehenden Empfängern gegenüber offenlegen. Diese Offenlegung kann durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung erfolgen.

Empfänger

Tätigkeit

Sitzstaat

Übermittlung in Drittland?

Liwest GmbH & WNT GmbH

Internet- und Telefondienstleistungen

Österreich

Nein

Microsoft / Office 365

E-Mail-Versendung

Europa

Nein

XPERT Business Solutions GmbH

Schulungen, Support und Fernwartung unserer Aktenverwaltungssoftware

Republik Österreich

Nein

MoreBit Technologies GmbH

Support und Fernwartung unserer IT, Cloudservice-Plattform, Hosting der Internetseite

Republik Österreich

Nein

WTS-INTAX Steuerberatungs GmbH & Co KG

Buchhaltung und Steuerberatung

Republik Österreich

Nein

Rechtsanwaltskammern Wien und Oberösterreich

Erfüllung von gesetzlichen/standesrechtlichen Pflichten

Republik Österreich

Nein

Mandanten, Gerichte, Nebenintervenienten, Gegenparteien oder Sachverständige

Bearbeitung mandantenspezifischer Rechtsangelegenheiten

Republik Österreich sowie vorwiegend EWR-Raum

in Ausnahmefällen

Behörden und Auskunfteien

Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

Republik Österreich sowie in Ausnahmefällen EWR-Raum

Nein

  • Verarbeitung von Daten (potentieller) Gegenparteien, Nebenintervenienten und Auskunftspersonen in von uns betreuten und vertretenen Rechtsangelegenheiten

Wir verarbeiten auch Ihre personenbezogene Daten, wenn Sie Gegenpartei der von uns vertretenen Mandanten oder Nebenintervenienten sowie Auskunftspersonen in Rechtsangelegenheiten sind, die von uns betreut und vertreten werden. Diese Daten erhalten wir üblicherweise von unseren Mandanten oder deren Geschäftspartnern, mittels Internetrecherche oder aus weiteren öffentlichen Quellen aber auch von anderen Dritten, die uns in diesem Zusammenhang als Auskunftsperson dienen. Eine gesonderte, konkrete Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wird auch dann nicht erfolgen, wenn wir mit Ihnen in Ihrer Eigenschaft als Gegenpartei, Nebenintervenient oder Auskunftsperson in direkten Kontakt treten, da wir gemäß Art 14 Abs 5 DSGVO von einer diesbezüglichen Informationspflicht entbunden sind.

  • Erhebung von personenbezogenen Daten aus anderen Quellen als von dem jeweiligen Betroffenen selbst (Art 14 DSGVO)

Auch wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter die Punkte 3.2, 3.3 oder 3.4 fallen sollte und wir aus diesem Grund die Daten grundsätzlich bei und von Ihnen selbst erheben, kann es teilweise vorkommen, dass wir Daten auch aus weiteren Quellen erheben. Diese weiteren Quellen stellen öffentlich zugängliche Informationen dar, die wir aus dem Internet oder auch von Kreditauskunfteien erheben bzw Informationen, die wir im Zusammenhang mit unseren rechtlichen Prüfpflichten zur Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung erheben (etwa Register wirtschaftlicher Eigentümer, Datenbanken über politisch exponierte Personen (PEP)). Jene personenbezogenen Daten, die wir über Sie aus dritten Quellen erheben und in unseren Datenverarbeitungssystemen abspeichern, beschränken sich auf Kontaktinformationen (E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Postanschriften), ob es sich bei Ihnen um eine politisch exponierte Person (PEP) handelt, Ihre Funktion in einem bestimmten Unternehmen, Ihr beruflicher Werdegang, und Ihre Zuordnung zu bzw Ihre Verantwortung für ein bestimmtes Unternehmen (üblicherweise handelt es sich dabei um Ihren Arbeitgeber oder um mit diesem verbundene oder anderweitig mit diesem in Verbindung stehenden Unternehmen), sofern Sie uns diese Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme oder Kommunikation nicht offengelegt haben sollten. Sofern es sich bei Ihnen um einen Bewerber handelt, können wir ebenso aus öffentlich verfügbaren Quellen Informationen über Ihren beruflichen, schulischen und universitären Werdegang sowie über von Ihnen verfasste Werke erheben und verarbeiten. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einem für die berufliche Kommunikation und die Abwicklung des Mandats, der Geschäftsbeziehung und auch des Bewerbungsprozesses erforderlichen vollständigen Datensatz über Ihre Person je nachdem, in welcher Beziehung wir zu Ihnen stehen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir werden Ihre Daten nur solange speichern, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre Daten erhoben haben:

  • Aus steuerrechtlichen Gründen speichern wir Verträge und sonstige Dokumente sowie zugehörige Korrespondenz aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von zehn Jahren.
  • Wir sind gesetzlich nach der Rechtsanwaltsordnung (RAO) verpflichtet, Akten aus Mandaten und Dokumentationen im Zusammenhang mit unserer Prüfpflicht zur Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung für fünf Jahre nach Beendigung des Mandates aufzuheben; in Einzelfällen, etwa zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen, heben wir diese Akten bis zu 30 Jahre nach Beendigung des Mandates auf.
  • Daten von letztendlich nicht eingestellten Bewerbern, werden 7 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, wenn wir keine Einwilligung für eine Evidenzhaltung erhalten sollten. Für eingestellte Bewerber gelten unsere internen Datenschutzinformationen für Dienstnehmer, die Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bei uns anfragen können.

5. Über welche Rechte verfügen Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Sie haben jederzeit das Recht darauf, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (Art 15 DSGVO), Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen (Art 16 DSGVO), die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (Art 18 DSGVO), der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art 21 DSGVO), sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO).

Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten sollten, sind Sie dazu berechtigt, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail an [email protected] oder postalisch an ALIANT Helml Rechtsanwälte GmbH, Volksfeststraße 15, 4020 Linz, zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt (Art 7 Abs 3 DSGVO).

Bei Zweifeln an der rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen, damit wir Ihr Anliegen überprüfen können. Sie sind jedoch auch dazu berechtigt, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien oder bei einer anderen örtlich zuständigen nationalen Aufsichtsbehörde innerhalb des EWR-Raums zu erheben.

Bei weiteren Rückfragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen epostalisch unter [email protected] oder postalisch an unserem Kanzleistandort ALIANT Helml Rechtsanwälte GmbH, Volksfeststraße 15, 4020 Linz, jederzeit gerne zur Verfügung.

6. Unsere Kontaktdaten

ALIANT Helml Rechtsanwälte GmbH

Volksfeststraße 15

4020 Linz

Österreich

T: +43 1 371 1 371

F: +43 1 371 1 371-100

E: [email protected]

W: www.aliantlaw.at

UID-Nummer: ATU77400037

ADVM-Code: P 430726